Mit der ThüringenCard auf Tour
Von unserer Herberge aus gehen Sie mit der ThüringenCard auf Entdeckungsreise, unter dem Motto: Einmal zahlen – alles nutzen – clever sparen besuchen Sie die nahe gelegenen Burgen, Schlösser, Museen, Höhlen und Attraktionen. Mit der ThüringenCard ist dies “all inklusive”.
Durch die zentrale Lage unserer Jugendherberge können Sie schnell mit dem PKW die nah gelegenen Kulturstätten Eisenach, Erfurt, Weimar, Schmalkalden, Meiningen und Suhl erreichen. Für Badespaß sorgen die Freizeitbäder Tabbs in Tabarz und das Keltenbad in Bad Salzungen. Hier finden Sie viele Möglichkeiten zur Entspannung und Wellness. Wer lieber in der Natur baden möchte, der kann einen Abstecher zu den Baggerseen in Immelborn oder den Bergsee an der Ebertswiese machen.
Zu jeder ThüringenCard erhalten Sie kostenlos einen Marco-Polo-Reiseführer Thüringen, der Ihnen ein unentbehrlicher Helfer für Ihre Tourenplanung sein wird. So können Sie Ihr Ausflugsprogramm individuell und preiswert zusammenstellen Unser Beispiel für die 6 Tage Card, mit 7 Übernachtungen – Halbpension. Durch den Erwerb der ThüringenCard sind alle Eintrittspreise und Attraktionen, bis auf die Sommerrodelbahn am Kl. Inselsberg inklusiv.
1. Tag: Anreise
- Anreise in der Jugendherberge Gr. Inselsberg
- Bummel über die Reitsteine zur Sommerrodelbahn
2. Tag: Eisenach mit seiner Wartburg
- Fahrt nach Eisenach mit Besichtigung der Wartburg
- Stadtbummel mit Besichtigung Lutherhaus und Bachhaus
- Abends Abtauchen im Tabarzer Erlebnisbad Tabbs (Erlebnisbad, Familienbad, Gesundheit & Wellness)
3. Tag: Werra – Abenteuerreisen
Die Werra – ein Fluss mit Seele, will von Ihnen entdeckt werden. Auf knapp 280 km schlängelt sie sich mit einer angenehm trägen Fließgeschwindigkeit durch Thüringen und Hessen bis nach Niedersachsen zur Wesermündung.
- Action pur, ob mit dem Kanu, zu Fuß oder mit dem Rad, die Schönheiten des Werratals erkunden
4. Tag: Landeshauptstadt Erfurt
- Besichtigung der Erfurter EGA-Park, oder des Zooparks
- Stadtbummel mit Besichtigung des Naturkundemuseum oder der neuen Mühle
- Besichtigung des Erfurter Doms und des Fischmarktes
5. Tag: den Nationalpark Hainich erleben
- Dem Wald aufs Dach steigen, auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich.
- Auf den Spuren der alten Germanen im Freilichtmuseum Funkenburg Westgreussen.
- wer lieber Wellness und Entspannung braucht, geht in die Friederikentherme Bad Langensalza.
6. Tag: 5 Jahrtausende Weimarer Geschichte
Besuch des „Weimarhaus – Geschichtserlebnis“ – ein Ensemble von Wachsfiguren, aufwendigen Kulissen- und Theaterbauten, Spezialeffekten und Videoprojektionen führen Sie durch 5 Jahrtausende Weimarer Geschichte, anschließend Stadtbummel. Oder man geht auf die Spuren von Goethe und Schiller.
7. Tag: Thüringenrundfahrt
- Fahrt von der Jugendherberge über Tabarz, Friedrichroda nach Ohrdruf.
- Besichtigung des Technischen Denkmals „Tobiashammer“.
- Weiter über Luisenthal nach Oberhof. Besichtigung der Wintersportanlagen, des Rennsteiggartens und des Exotariums.
- Danach fahren Sie nach Suhl, der Stadt mit der alten Tradition des Büchsenmacherhandwerks. Besuch des Waffenmuseums. Heimreise über Trusetal, mit kurzer Pause am Trusetaler Wasserfall und den Zwergenpark.
8. Tag: Abreise

Wie funktioniert die ThüringenCard ?
Eine Registrierung Ihrer ThüringenCard an der Kasse ermöglicht Ihnen einen schnellen und bequemen Zugang zu Ihrem gewünschten Ausflugsziel. Mit Ausnahme des Tagestickets der Erfurter Verkehrs AG und des Hopper- Tickets der DB Regio können Sie alle Leistungen während der Kartengültigkeit beliebig oft in Anspruch nehmen. Für weitere Informationen und Tipps steht Ihnen die Leitung der Jugendherberge Inselsberg gern zu Verfügung. Weitere Informationen zur ThüringenCard